Rail&Fly Ticket
Gültigkeit
Rail&Fly Tickets sind nur in Kombination mit einer internationalen Flugleistung gültig. Die Tickets gelten am Tag vor dem Abflugtermin, am Abflugtag selbst, am Tag
der Rückreise und am Tag danach. Zwischen Hin- und Rückflug dürfen maximal 12 Monate liegen.
Kinder
Es gelten die Kindesaltersgrenzen nach den BB Personenverkehr wie folgt:
- Für Kinder bis einschl. 5 Jahren ist keine gesonderte Fahrkarte erforderlich.
- Kinder im Alter von 6-14 Jahren reisen in Begleitung Erwachsener kostenfrei, wenn sie auf der Fahrkarte eingetragen sind.
Rechtzeitige Anreise am Flughafen
Zugverbindungen zu gebuchten Flügen sollten so ausgewählt werden, dass der Abflughafen spätestens 3 Stunden vor dem planmäßigen Abflug bzw. der von dem Veranstalter vorgegebenen Check-In Schlusszeit erreicht wird. Falls der Abflughafen keinen eigenen DB-Anschluss besitzt, muss der Zeitbedarf für ggf. in Anspruch zu nehmende zusätzliche öffentliche Verkehrsmittel (Busse, U-Bahnen, etc.) mit eingerechnet werden.
Verspätungen
Durch unvorhergesehene Ereignisse kann Ihre Fahrt Verspätungen haben, auch wenn Sie sich rechtzeitig zum Abflughafen begeben haben. Insofern Sie durch dieses
Ereignis Ihren Flug verpassen würden, bitten wir Sie schnellstmöglich Kontakt mit unserem AurumTours Serviceteam unter der Telefonnummer:
+49 (0) 89 9982 99 531 aufzunehmen.
Fahrplanauskünfte sowie weitere Auskünfte zur Bahnreise erhalten Sie außerdem rund um die Uhr im Internet auf www.bahn.de.
Beförderungsleistungen und Geltungsbereich
- Die Tickets berechtigen den Reisenden zur Inanspruchnahme einer Beförderungsleistung in fahrplanmäßigen Zügen i. S. d. Vertrages für eine der folgenden Produktklassen auf seiner Fahrt im Rahmen einer Flug- oder Flugpauschalreise zum oder vom Flughafen: a) Produktklasse ICE: ICE, ICE Sprinter, ECE, TGV und railjet
- Produktklasse IC/EC: IC, EC, IC Bus
- Produktklasse C: IRE, RE, RB, S-Bahn, ausgewählte Nichtbundeseigene Bahnen (NE-Bahnen)
- Die Rail&Fly-Fahrkarten gelten auf Grund von Tarif- und Vertriebskooperationen zwischen den Nichtbundeseigenen Eisenbahnen (NE) und der Deutschen Bahn in ausgewählten NE-Bahnen und nicht im sogenannten Anstoßverkehr. Eine Zusammenstellung der zugelassenen NE-Bahnen ist im Internet auf https://www.diebefoerderer.de abrufbar.
Die Tickets gelten nicht
- für Fahrten in Chartersonder- und Thalys-Zügen für Fahrten im sog. Anstoß-Verkehr (siehe Pkt. 2), sowie auf See-Strecken
- für Fahrten in den Zügen des Nahverkehrs auf Innerverbundstrecken (Abgangs- und Zielbahnhof innerhalb des Geltungsbereichs desselben Verbundtarifes) ohne Fernverkehrsanteil. Der Ausschluss gilt jedoch nicht für die der u.s. Tabelle definierten Transferstrecken in Verbindung mit Fahrten im einbrechenden Verkehr zum Abflughafen und im ausbrechenden Verkehr ab dem Ankunftsflughafen.
Sofern der jeweilige Abflughafen nicht direkt an das Schienennetz der DB angeschlossen ist, kann der Reisende das Ticket bis zu einem dem Flughafen nächstgelegenen Bahnhof nutzen. Darüber hinaus berechtigt das Ticket zur Nutzung der Leistungen der u.s. Tabelle definierten Transferpartner der DB.
Flughafen |
ab / bis Bahnhof |
Verbindungen zum Flug |
Transferpartner |
EuroAirport Basel |
Basel SBB |
Buslinie 50 |
SBB |
Bremen |
Bremen Hbf |
Straßenbahnlinie 6 |
Bremer Straßenbahn AG |
Dortmund |
Holzwickede |
Airport-Shuttle |
Flughafen Dortmund GmbH |
Münster/Osnabrück |
Münster (Westf) Hbf Osnabrück Hbf |
Buslinien S 50, R 51, D 50 Bus X 150 „FMO-Express“ |
VGM/VRL Stadtwerke Osnabrück |
Nürnberg |
Nürnberg Hbf |
U-Bahn-Linie U2 |
Verkehrsbetriebe Nürnberg |
Es gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen der beteiligten Verkehrsunternehmen.
Rail&Fly international
Wenn Sie Rail&Fly im Ausland nutzen, gelten dafür im Rahmen von “Rail&Fly international” besondere
Regelungen für den ausländischen Streckenanteil. Diese entnehmen Sie aus der folgenden Tabelle.
Land |
|
Niederlande |
Die Fahrkarten berechtigen den Reisenden zur Inanspruchnahme einer Verbindung in Zügen, die
den Tarif der Nederlandse Spoorwegen (NS) akzeptieren. Sonderzüge, Charterzüge oder Züge,
in denen ein Globalpreissystem angewendet wird, können nicht genutzt werden. Etwaige
Zuschläge sind ggf. durch den Kunden gesondert zu erwerben. Die Fahrt kann über jeden
Grenzübergang zwischen dem Netz der DB und dem Netz der NS erfolgen.
|
Belgien |
Die Fahrkarten berechtigen den Reisenden zur Inanspruchnahme einer Verbindung zum/vom
Flughafen in Zügen, die den Tarif der NMBS akzeptieren. Sonderzüge, Charterzüge oder Züge,
in denen ein Globalpreissystem angewendet wird, können nicht genutzt werden. Etwaige
Zuschläge sind ggf. durch den Kunden gesondert zu erwerben, der Zuschlag für die
Diabolo-Züge ist jedoch in der Fahrkarte bereits inkludiert. Die Fahrt kann über jeden
Grenzübergang zwischen dem Netz der DB und dem Netz der NMBS erfolgen.
|
Österreich |
Die Fahrkarten berechtigen den Reisenden zur Inanspruchnahme einer Verbindung zum/vom
Flughafen in Zügen, die den Tarif der ÖBB akzeptieren. Sonderzüge, Charterzüge oder Züge,
in denen ein Globalpreissystem angewendet wird, können nicht genutzt werden. Etwaige
Zuschläge sind ggf. durch den Kunden gesondert zu erwerben. Die Fahrt kann über jeden
Grenzübergang zwischen dem Netz der DB und dem Netz der ÖBB erfolgen.
|
Schweiz |
Die Fahrkarten berechtigen den Reisenden zur Inanspruchnahme einer Verbindung zum/vom
Flughafen in Zügen, die den Tarif der SBB akzeptieren, inklusive Verbindungen im Transit
durch das Netz der ÖBB über den Grenzübergang Lindau-Reuting. Sonderzüge, Charterzüge oder
Züge, in denen ein Globalpreissystem angewendet wird, können nicht genutzt werden. Etwaige
Zuschläge sind ggf. durch den Kunden gesondert zu erwerben. Die Fahrt kann über jeden
Grenzübergang zwischen dem Netz der DB und dem Netz der SBB erfolgen.
|